
Komödie
19. bis 27. April 2024
Der Vorverkauf beginnt bald! Tickets Online ab 2. Dezember 2023
Mehr InfosProduktion: „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“
Mehr Infos zum StückLokales Theater
Unsere Aufführungen finden wahlweise in der Börnekenhalle Lehre oder im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf statt. Die meisten unserer Mitglieder kommen aus Lehre und Umgebung – also aus Lehre, für Lehre!
Sind das alles Amateure?
Ja, wir machen das alle zum Vergnügen und ohne professionelle Ausbildung. Wir versuchen allerdings, uns soviel es geht fortzubilden und unsere Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Gemeinnützigkeit
Die Schunterbühne Lehre ist ein im Amateurtheaterverband Niedersachsen eingetragener Verein
und genießt den Status der Gemeinnützigkeit.
Das ist gerade aktuell
Das sind die drei neusten Posts aus unserem Blog:
Vorverkauf begonnen: Restkarten für einzelne Termine erhältlich
Seit einer Woche läuft nun schon der Vorverkauf für unser neues Wintermärchen „Der kleine Gambin“.Viele[…]
Sommerfest und Vorstandssitzung
Sommerfest Eines der Highlights im Vereinsleben ist unser Sommerfest, bei dem der Vereinsvorsitzende Frank Hörning[…]
Erste Vorbereitungen zum Weihnachtsmärchen „Gambin“
Kurz vor den Sommerferien wollte unsere Regisseurin Stefanie Senghaas unseren jungen Schauspielerinnen und Schauspielern einen[…]
Frühjahrsstück
Stücke für Erwachsene
Jedes Jahr im Frühjahr führt die Schunterbühne ein Stück für Erwachsene auf.
Ideal, um die Lachmuskeln mal wieder richtig anzustrengen, und manchmal auch um zusammen mit dem Schmunzeln auf dem Gesicht noch eine kleine Botschaft mit nach Hause zu nehmen.
Bistro-Team
Auch Speis und Trank sind selbst gemacht
In den Pausen sowie vor und nach den Vorstellungen kümmern wir uns selbst um Euer leibliches Wohl.
Hausgemachte Kuchen sowie eigens auf das jeweilige Theaterstück abgestimmte Cocktails, sowie viele weitere Snacks und Getränke runden das Theatererlebnis ab.
Alle 2 Jahre
Weihnachts-
märchen für Kinder
Jedes zweite Jahr, um Nikolaus herum, führen wir zusätzlich ein Weihnachtsstück (nicht nur) für Kinder auf.
Das Besondere hieran: Hier stehen Kinder gemeinsam mit Erwachsenen auf der Bühne.
Dies ist vor allem für Schulklassen und Kindergärten jedes Mal ein besonderes Ereignis.



Lokales Theater seit 1999
Mach mit!
Seit 1999 gibt es die Schunterbühne Lehre e.V. und wir sind immer auf der Suche nach neuen engagierten Mitgliedern.
Du hast Spaß an Schauspiel, Bühnenbau, Technik, Bistro- oder Pressearbeit?



Mach mit! Informiere dich jetzt!
Statistik
Nach 20 Jahren Bühnenerfahrung hat man schon so einiges erreicht:
Mitglieder
Zuschauer
Theaterstücke
ONLINEAUFFÜHRUNG
Jahr: 2017
Das Drachenei
Dank der Genehmigung des Plausus Verlages, kann jeder, der möchte, eine Aufführung unseres Kinderstückes „Das Drachenei“ streamen.
Das Angebot wird für ca. 4 Wochen online sein.
Also jetzt gleich anschauen!
Die Geschichte unserer Bühne
Für die Interessierten unter Euch gibt es hier die Entstehungsgeschichte
der Schunterbühne Lehre e.V.
Der Anfang
Alles begann mit Dieter Grzonka, der nach Darstellern für ein Theaterstück suchte. Es schloss sich mit Hans Höse zusammen und gemeinsam gingen sie auf die Suche nach Laienschauspielern oder solchen, die es werden wollten. Bald schon hatte sich ein kleines Ensemble gefunden.
Mit „Der blaue Heinrich“ hat die Schunterbühne ihr Debüt gegeben. Das Boulevardstück war ein derart großer Erfolg, dass man sich entschloss, einen Theaterverein zu gründen.
Der Vereinsname symbolisiert einerseits die Ortsverbundenheit, andererseits die Verbindung, die durch das Schauspiel zwischen den verschiedenen Menschen geschaffen werden soll.
Mehr als Schauspiel
Nur ein kleiner Teil der Vereinstätigkeit findet auf der Bühne statt. Um ein Theaterstück bühnenreif zu bekommen, bedarf es monatelanger Vorarbeit, und am Ende stehen nur wenige der Beteiligten auf der Bühne. All die Bühnenbauer, Techniker, Kostümschneider, Maskenbildner, Souffleusen, Regisseure, das Bistroteam und alle anderen fleißigen Mitglieder und Helfer arbeiten im Verborgenen, um den Zuschauern ein paar schöne Stunden zu bescheren.
Die Spielorte
Als häufigsten Spielort wählen wir die Börnekenhalle in Lehre. Dort haben wir die Möglichkeit, eine großflächige Bühne zu gestalten und eine Tribüne zu bauen, die etwa 300 Zuschauern Platz bietet.
Gern bespielen wir auch die Bühne im DGH Flechtorf, um in familiärer Athmosphäre etwa 120 Zuschauer zu begeistern.
Der Verein
Die Schunterbühne ist ein kleiner, natürlich gewachsener Verein mit etwa 40 Migliedern. Einige sind seit der Geburtsstunde der Schunterbühne dabei, andere sind hineingewachsen, wieder andere sind durch unsere Stücke auf uns aufmerksam geworden und über die Jahre zu uns gestoßen.
Für neue, engagierte Mitglieder, haben wir immer gern einen Platz in unserer Mitte.